Dino, der altersweise Boxer, der Helmut Schmidt unter den Hunden, hält sich als Rassehund für etwas Besseres. Er glaubt, dass nur Hunde, die etwas Böses getan haben oder auf der Straße leben, zu Tierschutzfällen werden können. So lang, bis ihm klar wird, dass er selbst beinahe ein Tierschutzfall geworden wäre, weil seine Familie sich getrennt hat. Mit der Zeit lernt Dino viel darüber, was in der Menschenwelt alles falsch läuft. Dass arme Seelen ohne Grund in Tierheimen auf ein Herrchen warten und trotzdem Tausende Rassehunde nachgezüchtet werden. Dass viele seiner Kameraden sogar in Tötungsstationen sitzen und dass manche Leute Hundefell an der Kapuze haben. Dies alles schockiert und ärgert Dino und so klärt er in diesem Buch über Missstände auf und erzählt gleichzeitig humorvoll und herzlich Geschichten aus seinem Boxerleben.
„Dino- vom arroganten Rassehund zum Tierschützer“ ist ein Buch über und zum Teil für den Tierschutz. 30 % des Erlöses werden halbjährlich wechselnd Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt. Für das zweite Halbjahr 2018 freue ich mich, als Spendenadressat „Die Tierschutzengel“ zu benennen. Die Tierschutzengel sind ein Verein, deren tolle Arbeit ich schon seit vielen Jahren verfolgen durfte. Geführt und gestaltet von wunderbaren Menschen, die sich mit ganz viel Herzblut für notleidende Tiere engagieren. Ich bin sicher, „Dino“ wäre mit meiner Wahl einverstanden… Katrin Thiele
In der Regel kommen unsere Schützlinge auf dem Landwege mit dem Auto, wobei wir nicht für jedes Tier einzeln fahren können, sondern wir warten bis genügend Tiere zusammen gekommen sind, die ein neues Zuhause gefunden haben. Wir möchten Sie um Verständnis bitten, dass wir Ihr Tier nicht “frei Haus liefern” können. Bitte bedenken Sie, dass die Fahrer des Wagens schon sehr lange unterwegs und müde sind.
Wir würden uns daher wünschen, wenn Sie uns bis zu einem vereinbarten Treffpunkt entgegenkommen.
Zur Übergabe des Tieres bringen Sie bitte den Schutzvertrag mit. Bitte halten Sie dazu auch Ihren Reisepass / Personalausweis bereit.
Die vereinbarte Schutzgebühr wird von Ihnen in der Regel vorher auf das Vereinskonto überwiesen. Falls Sie aber sehr kurzfristig vor der Ankunft das Tier adoptiert haben sollten, bringen Sie die Schutzgebühr bitte zur Übergabe mit.
Bitte beachten Sie, dass diese Schutzgebühr nicht in Raten oder verspätet gezahlt werden kann. Wir unterstützen Hilfsprojekte im Ausland und haben eine Reihe an Schützlingen in Deutschland zu betreuen, so können wir nicht auf die Zahlung der Schutzgebühr warten oder gar verzichten.
Sollten Sie das Tier zurückgeben wollen oder müssen, wird diese Gebühr keinesfalls ersetzt, denn Sie dient nur zur Abgeltung der bereits entstandenen Tierarzt und Transportkosten. Natürlich sollten Sie sich als verantwortungsbewußter Hundehalter im Klaren darüber sein, dass die Tierhaltung auch Kosten wie z.B. Tierarzt mit sich bringt, und ihre finanzielle Situation dementsprechend objektiv einschätzen, bevor Sie die Verantwortung für ein Tier übernehmen…
Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,
sondern dass jemand dich schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.
Hier stellen wir Ihnen Tierschicksale vor, die aufgrund von Krankheiten, Behinderungen, ihrem Alter oder sonstigen Einschränkungen besonders auf unsere und ihre Hilfe angewiesen sind.
Es sind Tiere die sich bereits in Deutschland inPflegestellen befinden, aber auch Tiere die noch in Spanien warten. Diese Hunde haben oft sehr schlechte Chancen auf eine Vermittlung und der finanzielle Aufwand ist enorm. Deshalb suchen gerade diese einen Schutzengel der ihre Versorgung mit ermöglicht.
Alle diese Tiere haben ihre eigene Geschichte und alle warten auf ihre Chance ein glückliches Leben in Liebe und Geborgenheit führen zu dürfen. Helfen Sie uns diese Wege weiter zu ermöglich und werden Sie Schutzengel eines dieser Tiere.
Sie können Schutzengel für ein ganz bestimmtes Tier werden, welches Sie ganz persönlich auswählen. Jeder Schutzengel bekommt eine Patenschaftsurkunde mit seinem Schutzengelhund und wird über Neuigkeiten informiert.
In welcher Höhe Sie eine Schutzengel-Patenschaft übernehmen wollen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Jeder gibt soviel er möchte. Nutzen Sie doch gleich entweder unser Online-Formular, oder überweisen Sie auf nachstehendes Konto immer unter Angabe des Tieres, für das Sie eine Schutzengel-Patenschaft übernehmen möchten.
Hier ist die Kontoverbindung unseres Vereinskontos:
Seit dem 1. Januar 2014
BIC: GENO DEF 1 NEV
IBAN: DE25 2806 9956 0233 5131 00
Wichtig wäre, im Verwendungszweck den Namen des Tieres anzugeben, damit wir Ihre Patenschaft zuordnen können!
Bitte geben Sie bei Überweisungen und im Online-Formular auf jeden Fall Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen die Spendenquittung zukommen lassen können!!! Wünschen Sie eine Spendenquittung per Email, senden Sie uns direkt eine Email an
tierschutzengel@web.de
Nach Jahreswechsel erhalten Sie sie dann automatisch, auf extra Wunsch auch vorher. Spendenquittungen stellen wir erst ab einer Jahresleistung von mindestens 100,-€ aus. Die Finanzämter akzeptieren einfache Kontoauszüge zum Nachweis bis 100,-€ jährlich
Unser herzlicher Dank gilt aber schon jetzt allen einzelnen Schutzengeln, Paten und Spendern…
Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, uns schon per Mail Ihre Entscheidung mitzuteilen und uns den Namen des Tieres zu nennen, das Sie unterstützen möchten. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie werden selbstverständlich immer erfahren, wie es Ihrem Schützling geht und bekommen auch Nachricht, wenn das Tier vermittelt wird.
Schutzvertrag Bei der Übergabe des Tieres wird ein Schutzvertrag ausgefüllt. Wenn wir uns im Rahmen der Vorkontrolle sehen, sprechen wir diesen Vertrag in der Regel vorort mit Ihnen durch, und Sie erhalten ein Blanko-Exemplar dieses Vertrages zur Ansicht, damit Sie ihn in Ruhe nochmals durchlesen können und wissen, was Sie unterschreiben.Sollten bei Ihnen aber noch Fragen zum Inhalt sein, rufen Sie uns an, damit wir alle Fragen klären können. Ein unterschriebener Schutzvertrag ist rechtlich verbindlich.
Alle Tierschutzorganisationen arbeiten mit solch einem Dokument, denn der Vertrag dient als Sicherheit für die Tiere, für Sie und für uns. Wenn Sie möchten, werfen Sie doch schon einmal einen Blick hinein…
Pflegevertrag eine andere Möglichkeit, einem Tier zu helfen ist, es in Pflege zu nehmen. Das bedeutet, dass ein Tier ersteinmal von Ihnen aufgenommen wird, um dann weiter in ein endgültiges Zuhause vermittelt zu werden. Nach Möglichkeit sollte das Pflegetier alles lernen, was es auf sein Leben in einem neuen Zuhause vorbereitet. Wenn Sie sich interessieren, melden Sie sich doch bitte bei Ihrem nächsten Ansprechpartner aus unserem Team.
Merkblatt damit Sie sich schon vorab mit einigen Fragen auseinandersetzen können, schauen Sie gerne auch in dieses Merkblatt
Wenn wir nach Rücksprache mit den Tierschützern vor Ort der Meinung sind, dass das von Ihnen ausgesuchte Tier zu Ihnen passt, dann werden wir mit Ihnen einen Termin zu einer Vorkontrolle vereinbaren. Hier erhalten Sie auch ein Exemplar unseres Schutzvertrages, mit dem die Tiere abgegeben werden. Der Vertrag wird mit Ihnen besprochen.
Eine “Besichtigung” des zukünftigen Zuhauses des Tieres ist für uns eine dringende Notwendigkeit, denn viele Tiere haben sehr viel erlebt und wir wollen durch eine ausführliche Beratung und den in Ihrem Zuhause gewonnenen Eindrücken die Sicherheit erlangen, dass ein Tier nur noch dieses eine Mal zu Ihnen umziehen muss und nicht zu einem sog. Rückläufer wird.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir auch eine Schutzgebühr verlangen. Sie versteht sich zum Teil als Deckungsbeitrag der Kosten, die dem Tierschützer vor Ort (wie Futter, Impfungen, Kastration, Wurmkuren etc.) entstanden sind, und zum anderen als Schutz für das Tier, damit wir sicher sein können, dass es nicht in einem Versuchslabor etc. landet.
Die Gebühr geht in vollem Umfang an die Tierschützer vor Ort. Es werden allenfalls Tierarztkosten, die in deutschen Pflegestellen angefallen sind, abgezogen. Sollten Sie das Tier zurückgeben wollen oder müssen, wird diese Gebühr keinesfalls ersetzt.
Wenn wir, nachdem wir Sie kennenlernen durften, der Ansicht sind, dass Sie und das Tier zusammenpassen könnten, versuchen wir so schnell als möglich eine Transportmöglichkeit für das Tier zu finden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Vermerk“reserviert” an die Hunde setzen. Es können sich aus unserer Erfahrung heraus eben auch Änderungen nach einem Vorbesuch ergeben, die den jeweiligen Hund dann bei Anfragen benachteiligen würden.
Bitte wenden Sie sich in dieser Frage an Ihren Ansprechpartner.
Sie haben an einem unserer Schützlinge Gefallen gefunden?
Nun, dann nutzen Sie doch das Anfrageformular oder schreiben Sie uns eine Mail, oder rufen Sie uns an, und teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Unter der Rubrik „UNSER TEAM“ finden Sie alle Ansprechpartner, die Ihnen Ihre Fragen beantworten werden.
Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie aber Verständnis, wenn unsere Kontaktaufnahme mit Ihnen unter Umständen etwas länger dauert. Wir alle betreiben den Tierschutz ehrenamtlich in unserer Freizeit. Dies bedeutet, dass wir auch beruflich teilweise unterwegs sind und nicht sofort reagieren können.
Vorab können Sie unter diesem Merkblatt schon einmal einen Fragen – und Antwortkatalog einsehen, der die meisten Problemfelder behandelt.
Übrigens sollte man sich als Mieter auch um die Frage der Tierhaltungserlaubnis kümmern. Hier finden Sie Wissenswertes zu diesem Thema.
Alle Katzen sind altersgerecht geimpft, gechipt und entwurmt.
Zusätzlich sind in aller Regel Tiere ab 6 Monaten auf Leukose und FIV getestet.
Die meisten Tiere haben zusätzlich zu den normalen Impfungen auch eine Impfung gegen Leukose.
Wir versuchen jedes Tier nach bestem Wissen und Gewissen vorzustellen. Wir teilen Ihnen ehrlich mit, wie sich die Tiere vor Ort bei den jeweiligen Tierschützern verhalten.
Über chronische Krankheiten oder Behinderungen, soweit sie uns bekannt sind, werden wir Sie selbstverständlich auch informieren.
Es ist trotzdem nicht auszuschließen, dass ein völlig ängstliches Tier in einer neuen Umgebung Sicherheit gewinnt und Selbstbewusstsein entwickelt. Wir verhalten uns in der gewohnten Umgebung auch ehrlicher und persönlicher, als an einem fremden Ort ohne Bindungen.
Bitte überlegen Sie, ob Sie einem (weiteren) Hund zeitlich bzw. was Ihre Lebensplanung betrifft, sowie finanziell dauerhaft gerecht werden und ihn je nach seinen rassetypischen Veranlagungen auslasten können.
Die Gesetzgebung der Bundesländer und die steuerliche Gesetzgebung verändert und verschärft sich zunehmend. So ist beispielsweise in NRW seit 2002 für jeden Hund mit einem Körpergewicht über 20 kg bzw. mit einer Schulterhöhe größer als 40 cm ein Sachkundenachweis erforderlich. Auch in Niedersachsen gibt es nun die Chippflicht, die Haftpflichtversicherungspflicht und den Führerschein für alle Hunde. Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Bundesland darf jede Gemeinde über die Höhe der Hundesteuer und die Hunderassen, die einer erhöhten Hundesteuer unterliegen, bestimmen. Unsere Ansprechpartner informieren Sie gern.
Unsere Tiere sind alle gechippt, geimpft,kastriert, entwurmt, entfloht und werden auf Mittelmeer-Erkrankungen getestet. Ausnahmen sind Welpen und Jungtiere bis zu einem Jahr, sowie sehr alte bzw. kranke Hunde – diese sind noch nicht kastriert ( s.Merkblatt ) und Welpen werden nicht auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Die sogenannten Mittelmeerkrankheiten können seit Jahren auch durch mehrere Zeckenarten innerhalb Deutschlands übertragen werden; ebenso ist die Sandmücke, die als Überträgerin der Leishmaniose gilt, mittlerweile in Österreich, Süddeutschland und bis nördlich von Köln nachgewiesen. Lassen Sie daher im Zweifel bei unklaren Krankheitssymptomen auch immer eine aktuelle Untersuchung auf Mittelmeerkrankheiten durchführen.
Wir stellen jedes Tier nach bestem Wissen und Gewissen vor. Wir teilen Ihnen ehrlich mit, wie sich die Tiere vor Ort bei den jeweiligen Tierschützern oder in ihren spanischen Pflegestellen verhalten. Es ist jedoch durchaus möglich, dass ein ängstliches Tier in einer neuen Umgebung Sicherheit gewinnt und Selbstbewusstsein entwickelt. Schließlich sind wir Zuhause auch ehrlicher und persönlicher, als in einer fremden Umgebung. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein; eine neue Umgebung mit all ihren Gerüchen Geräuschen kann einschüchtern. Bitte haben Sie daher Geduld.
Wir empfehlen bei allen Hunden den Besuch einer Hundeschule bzw. eine hundegerechte und liebevoll-konsequente Erziehung !
Über chronische Krankheiten oder Behinderungen, soweit sie uns bekannt sind, informieren werden wir Sie selbstverständlich auch. Es kann dennoch vorkommen, dass durch die Belastung des Transports beispielsweise eine latente Ohrenentzündung nach ein paar Tagen hier in Deutschland Beschwerden macht. Genauso sind Durchfall oder vermehrter Harndrang durch den Transport oder Umzug von einer deutschen Pflegestelle eher die Regel.
In einem Merkblatt haben wir für Sie Antworten auf häufig gestellt Fragen zusammengefasst.
Liebe Tierschutzengel, Es ist geschafft!!!! Das neue Katzengehege für die halbwilden und wilden Katzen, die auf dem Perrera Gelände leben, ist fast fertig. Unser Dank gilt Euch, für die Spenden, die dies möglich gemacht haben.
Die Katzis nehmen ihr neues Zuhause gut an und es scheint, dass auch die Katzen, die zeitweise nicht mehr an die Futterstelle kamen, sind wieder zurückgekommen.
Als nächstes Projekt haben wir neue, sichere Ausläufe für die Hunde im Auge, wo sie tagsüber bleiben können und nur noch nachts in ihre engen Zwinger müssen. Platz genug ist auf dem Perrera Gelände vorhanden.
Liebe Grüsse Astrid
Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist,
sondern dass jemand Dich schätzt, wie Du bist, Dich akzeptiert und liebt.
Wir suchen Menschen die für eines unserer Tiere ein Schutzengel werden möchten !
Schauen Sie doch mal rein und unterstützen Sie mit einer Schutzengelpatenschaft ein Tier ihrer Wahl