Unser Verein – Unsere Projekte
Zur Zeit hat unser Verein ca. 80 Mitglieder. Inzwischen haben sich bisher ca. 50 freiwillige Helfer gefunden, die teils als Ansprechpartner auf unserer Homepage geführt sind, teils Vor- und Nachkontrollen und andere organisatorische Aufgaben – z.B. für unser Sommerfest – übernehmen, oder sich als Pflegestelle bereitstellen.
Im Oktober 2002 haben wir uns zu einer Organisation zusammengefunden, seit dem 1. Oktober 2003 existiert unser Verein juristisch und zum 1. Januar 2004 wurde uns der Status der Gemeinnützigkeit erteilt.
Unser Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und freiwillige Spenden bzw. Patenschaften. Nur ein Teil von ca. 15% der eingenommenen Schutzgebühren verbleiben in unserer Organisation und dienen gemeinsam mit den eingenommenen Spenden der tierärztlichen Versorgung unserer Schützlinge, die sich hier in Pflegestellen befinden.
Der Hauptanteil der Schutzgebühren fließt zurück an die jeweilige Ursprungsorganisation, denn dort sind im Grunde alle Kosten entstanden.
Wir unterstützen zur Zeit ein Tierheim in Castellbisbal, nahe Barcelona.
Hier wurde aus einer ehemaligen Tötungsstation ein mit ganzem Herzen geführtes Tierheim geschaffen. Das langfristige Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Unterstützung durch Impf- bzw. Kastrationsaktionen, die vor Ort durchgeführt werden und in der finanziellen Unterstützung sowie Vermittlung der Tiere in ein passendes Zuhause.
Außerdem wird es eine große Herausforderung sein, in den nächsten Jahren in Katalonien die Aufklärung im Umgang mit Tieren zu verbessern und die Vermittlungsrate innerhalb Kataloniens zu erhöhen.
Wir sind der Meinung, dass der Tierschutz nicht an der Landesgrenze, oder Bundesgrenze aufhören darf.
Castellbisbal
Etwa 18 km entfernt von Barcelona liegt der kleine Ort Castellbisbal.
Hier arbeitet Mònica Planas, Tierärztin, gemeinsam mit ihrem Team in einem kleinen Tierheim. Sie versorgen die Katzen und Hunde der Region und leisten teils unmögliches, um den Tieren zu helfen.
Mònica steht uns außerdem in allen tierärztlichen Fragen beinahe rund um die Uhr zur Verfügung.
Ihre Unterstützung
Für unser Projekt freuen wir uns über Materialspenden (Decken, Laken, Halsbänder, Geschirre, Futter und Leckerchen), die an einer unserer Anlaufstellen abgegeben werden können.
Wir freuen uns auch über Menschen, die eine Patenschaft für einen der Hunde oder Katzen übernehmen. Es gibt immer wieder Notfälle, die besondere medizinische Betreuung, Operationen und Medikamente benötigen, damit bleibt die Versorgung finanzierbar. Sie werden als Pate von uns regelmäßig über die Entwicklung ihres Schützlings informiert.
Ohne diese wertvolle Unterstützung von Spenden ist unsere Tierschutzarbeit nicht möglich, die übrigens von unseren Vereinsmitgliedern und unseren katalonischen Freunden und Partnern ehrenamtlich durchgeführt wird.
Daher bitten wir um Sie um Spenden auf folgendes Konto: 
Tierschutzengel e.V.
KTO: 233 51 31 00
BLZ: 280 699 56
Grafschafter Volksbank
BIC: GENO DEF 1 NEV
IBAN: DE25 2806 9956 0233 5131 00
